Deutsche Teqball-Meisterschaft 2025 – Nachwuchs überzeugt, Favoriten setzen sich durch
von Loris Soldan
Am 14. und 15. Juni 2025 wurde in Hamburg die mittlerweile vierte Ausgabe der Deutschen Teqball-Meisterschaft ausgetragen. In fünf spannenden Kategorien – Frauen-Einzel, Frauen-Doppel, Herren-Einzel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel – trafen die besten Teqballerinnen und Teqballer des Landes aufeinander. Neben den nationalen Titeln ging es auch um die Qualifikation für die Teqball-Weltmeisterschaft 2025. Ein besonderes Augenmerk lag erneut auf dem Nachwuchs: Zum zweiten Mal wurde ein deutscher U18-Meister gekürt.
Jugend begeistert mit starken Leistungen
Das U18-Turnier verzeichnete mit 16 Teilnehmenden – darunter erstmals auch ein Mädchen – eine erfreuliche Beteiligung. Aus Hannover reisten gleich sechs Nachwuchsspieler an: Altan Özcan und Emirhan Onulmaz (JSG Ahlten/Anderten), Jesco Großer (VfL Eintracht Hannover), Luis Soldan (VfL Westercelle), Bjarne Schneider (HSC Hannover) sowie Eric Abel (Calenberg) – ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung des Teqballs in der Region.
Besonders im Fokus stand Elias Petzold, der im Finale gegen Felix Trautmann (Karlsruher SV) einen souveränen Sieg einfuhr. Petzold verteidigte damit eindrucksvoll seinen Titel aus dem Vorjahr und holte erneut Gold. Die beiden Bronzemedaillen gingen an Luis Soldan und Max Zeitz.
Ein starkes Zeichen setzte auch der Nachwuchs im Herren-Doppel. Alle U18-Spieler traten zusätzlich bei den Erwachsenen an und konnten dort beachtliche Achtungserfolge feiern. Luis Soldan und Jesco Großer erreichten sogar das Viertelfinale – ein bemerkenswerter Erfolg für das junge Duo. Besonders in der Vorrunde überzeugten sie, lediglich gegen die späteren Finalisten Max Hunfeld und Malte Bogenschütz mussten sie sich geschlagen geben. Im Viertelfinale unterlagen sie schließlich den späteren Deutschen Meistern Mattes Wisbar und Till Bockholt.
Show-Act mit Mo Jamal begeistert Zuschauer
Ein besonderes Highlight am Finaltag war der Auftritt des bekannten Freestylers Mo Jamal. Mit beeindruckenden Ballkünsten begeisterte er in mehreren Showeinlagen das Publikum. Auch an der Teqball-Platte stellte Mo sein Können unter Beweis und zeigte sich beeindruckt:
„Es ist etwas ganz anderes als Freestyle. Hier wird einem alles abverlangt. Jeder Ball ist wieder eine besondere Situation. Super spannend und mit einem riesigen Spaßfaktor.“
Fazit
Die Deutsche Teqball-Meisterschaft 2025 war ein voller Erfolg. Hochklassiger Sport, starke Leistungen der Jugend und eine tolle Atmosphäre machten das Event in Hamburg zu einem echten Fest für alle Teqball-Fans. Besonders die Entwicklung im Nachwuchsbereich stimmt zuversichtlich – die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.